top of page

Neue HTL-Materialien ermöglichen die Überbrückung der Lücke zwischen den neuesten OPVs auf Labor- u

  • Writer: khashayar Ghaffarzadeh
    khashayar Ghaffarzadeh
  • Oct 8, 2022
  • 1 min read

NNeue HTL-Materialien ermöglichen die Überbrückung der Lücke zwischen der neuesten Labor- und Produktionsleistung gedruckter OPVs: In dieser prägnanten 5-minütigen Präsentation zeigt Nicolas Bouchard zunächst den historischen Anstieg der OPV-Wirkungsgrade von 2,5 % im Jahr 2000 auf heute >18 % und verdeutlicht, wie die Entwicklung der Materialien diesen Anstieg vorangetrieben hat (P3HT: PCBM --> Aufkommen von Push-Pull-Polymeren (PPP) --> Aufstieg von Nicht-Fulleren-Akzeptoren (NFAs)---> neuartige PPP und NFA).


Anschließend zeigt er die große Kluft zwischen den besten Laborergebnissen und den besten Ergebnissen auf Produktionsebene auf, wobei die höchsten Ergebnisse im industriellen Maßstab bei <8 % liegen!


Ein Schlüsselfaktor, der die Effizienz von OPVs auf Produktionsniveau behindert, ist das Fehlen einer Lochtransportschicht (HTL), die mit den neuesten OPV-Donor- und Akzeptormaterialien kompatibel ist. Dies liegt daran, dass die neuesten Donor- und Akzeptormaterialien breitere Bandlücken aufweisen, wodurch eine große Energiebarriere gegenüber den herkömmlichen HTL-Materialien entsteht: PEDOT. Dies wirkt der Ladungsinjektion entgegen und senkt den Wirkungsgrad.


Um das Beste aus den neuesten PPPs und NFAs in industriellen Prozessen herauszuholen, benötigt man daher ein HTL-Material in einem nicht halogenierten Lösungsmittel mit einer tiefen Arbeitsfunktion, das unter Umgebungsbedingungen gedruckt werden kann und gleichmäßig dicke (>100nm) Schichten ergibt.


Brilliant Matters hat ein solches Material entwickelt. Hier wird gezeigt, wie dieses neuartige druckbare tiefe HTL bei Verwendung von PTQ10 und NFA Ergebnisse erzielt, die denen von MoO3 (bestes verdampftes Material) entsprechen.


Dies ist ein wichtiger Schritt in der weiteren Entwicklung und Industrialisierung der organischen Fotovoltaik


Um mehr über diese Technologie zu erfahren und das Neueste von Brilliant Matters zu hören, besuchen Sie uns bitte am 12. und 13. Oktober 2022 in Eindhovne (Niederlande) vor Ort

https://www.techblick.com/electronicsreshaped



[This is automatically translated from English]



 
 
 

Subscribe for updates

Thank you!

CONTACT US

KGH Concepts GmbH

Mergenthalerallee 73-75, 65760, Eschborn

+49 17661704139

venessa@techblick.com

TechBlick is owned and operated by KGH Concepts GmbH

Registration number HRB 121362

VAT number: DE 337022439

  • LinkedIn
  • YouTube

Sign up for our newsletter to receive updates on our latest speakers and events AND to receive analyst-written summaries of the key talks and happenings in our events.

Thanks for submitting!

© 2025 by KGH Concepts GmbH

bottom of page